Eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) ist eine Einrichtung in Deutschland, die speziell für die Unterbringung von Flüchtlingen nach ihrer Ankunft im Land vorgesehen ist.
Hier sind einige wichtige Punkte:
Zweck:
Flüchtlinge werden nach ihrer Ankunft in Deutschland zunächst in einer Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) untergebracht und registriert. Anschließend werden sie einer ZUE zugewiesen, wo sie vorübergehend untergebracht werden, bis sie auf kommunale Einrichtungen verteilt werden.Aufgaben:
In der ZUE werden Flüchtlinge ärztlich untersucht, registriert und haben die Möglichkeit, ein Asylgesuch beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu stellen. Während ihres Aufenthalts in der ZUE übernimmt das Bundesland die gesundheitliche Versorgung.Dauer des Aufenthalts:
Flüchtlinge sollen theoretisch maximal drei Monate in einer ZUE bleiben (in der Regel 3 – 24 Monate), bevor sie an einzelne Kommunen weitervermittelt werden.Standorte:
Es gibt in Nordrhein-Westfalen (NRW) 29 Zentrale Unterbringungseinrichtungen, die in verschiedenen Städten wie Bielefeld, Dortmund, Bonn und vielen anderen angesiedelt sind.Besondere Unterbringung:
Bestimmte ZUEs sind als Unterkünfte für besonders schutzbedürftige Personengruppen ausgewiesen, wie Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, allein reisende Frauen, Schwangere und Traumatisierte.Schwerpunkteinrichtungen:
Einige ZUEs dienen der effizienteren Umsetzung von Abschiebungen direkt aus den Landeseinrichtungen.